Diese Geschichte gibt einen Einblick in die Jahre der Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Die noch nicht verhafteten Juden durfen nur freitags in einer bestimmten Metzgerei stark rationierte Fleischwaren kaufen. Die Inhaberin der Metzgerei empfindet Mitleid mit den Juden. Im Umgang mit den Menschen wird aus dem Mitgefuhl Verstandnis und Hilfe.